Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren
versandkostenfrei innerhalb des deutschen Festlands.
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lieferzeit: | 1 bis 3 Werktage |
Silbertauschierte Bildri Messer aus Indien.
Eine sehr ungewöhnliche und stilvolle Bidri Indische Silbertauschierte Djambia, Indien, 20. Jhdt.
Gekrümmte, zweischneidige Damastklinge mit vollflächig floral und geometrisch silbertauschiertem Eisengriff.
Zustand: Guter Zustand ohne Mängel und wenig nutzung spüren.
Länge: 25 cm.
Die Bidri metallarbeit sollen nach der nordwestlich von Haiderabad (Andhra Pradesh) gelegenen Stadt Bider benannt sein. Für die Bidri-Ware charakteristisch ist der dunkle, mit * Tauschierungen verzierte Metallgrund. Zur Schwärzung dienen Salmiak oder Kupfersulfatlösungen und Salpeter. Die Metallegierung besteht gewöhnlich aus: 84 Teilen Zink, 13 Teilen Kupfer, 2 Teilen Blei und 1 Teil Zinn. Zur Tauschierung werden Messing, Silber und vereinzelt auch Gold verwendet. Die Oberfläche der Bidri-Ware ist sehr beständig gegen * Anlaufen oder Rosten.
*Aufgrund der Fotografie und Handarbeiten können möglicherweise Farbabweichungen auftreten.
Bei weiteren Fragen zu diesem Artikel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Weitere Fotos senden wir Ihnen bei Bedarf auf Anfrage!